LEBENSWEGEBEGLEITEN - unser Name ist für uns Programm: Wir bieten in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen, Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung von Eigeninitiative, aktivem Handeln, von Selbstbewusstsein und Verantwortung für sich und andere.
Laden Sie gern unsere Berichte für das Jahr
2021 und für das Jahr 2022 herunter!
Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu finden und Stück für Stück zu lernen, ihr Leben selbstverantwortlich
in die Hand zu nehmen. Dies sind unsere Projekte:
Unser Betreuungskonzept umfasst kurz– und längerfristige Aspekte des Bildungszieles:
Wir helfen, individuelle Begabungen zu entdecken und zu fördern, Begeisterung für eigene Fähigkeiten und Interessen zu wecken.
In Kooperation mit der Oberschule Bruchhausen-Vilsen simulieren wir Bewerbungssituationen mit allen Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs: jeweils zu viert während der Schulzeit bei uns im Vereinshaus neben der Schule.
Begrüßung, Selbstpräsentation, Körpersprache sowie Organisatorisches und formale Fragen sind die wichtigen Aspekte.
Unsere Antwort auf Corona in den Schulferien: Englisch, Mathe, Deutsch als Zweitsprache am Vormittag, Spiel, Sport, Basteln, Werken, wildnispädagogische Spiele und Erkundungen am Nachmittag.
Ein Angebot für die 5. bis 8. Klassenstufe sowie Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Unsere Schülerfirma "Fahrradschuppen" wird von 10 bis 14 Schüler*innen pro Schuljahr selbstständig und eigenverantwortlich geleitet. Sie bereitet gespendete Fahrräder auf und repariert Fahrräder im Kundenauftrag.
Ende August eines jeden Jahres unterhält die Schülerfirma einen bewachten Fahrradparkplatz für die Besucher*innen des Brokser Marktes
Ein Viertel aller Azubis bricht die Ausbildung vorzeitig ab. Wir begleiteten junge Menschen individuell und sind Ansprechpartner der beteiligten Betriebe.
Schulabschluss sichern, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vermittlung von Praktika und Ausbildung, Nachhilfe im Lern-Tandem, Unterstützung der ausbildenden Betriebe
Seit April 2015 betreibt LEBENSWEGEBEGLEITEN im Auftrag von Politik und Verwaltung die Koordinierung der sozialen Flüchtlingshilfe, Erstorientierung, Migrationsberatung und Integrationsarbeit in der Samtgemeinde Bruchhausen–Vilsen.
Wir unterstützen geflüchtete Menschen von Beginn an bei ihrer Alltagsintegration. Grundlage ist stets "Hilfe zur Selbsthilfe".
In unseren täglichen Sprechstunden helfen wir in allen integrationsrelevanten Problemlagen und suchen bei Bedarf einzelne Familien auf. Wir bieten sozialpädagogische und psychosoziale Beratung und vermitteln in Fachstellen.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist der erste wichtige Aspekt für gelingende Integration und Teilhabe in der neuen Heimat.
Von Beginn an haben wir eigene Sprachkurse mit qualifizierten Honorarkräften und Ehrenamtlichen aufgelegt, darunter Spezialkurse für primäre Analphabeten, nur für Frauen und Menschen aus der Ukraine.
Mit und nach dem Spracherwerb ist die Integration in Bildung und Beruf der zweite wichtige Schritt.
Wir bieten individuelle Bildungsberatung und Bildungsplanung und vermitteln nicht- schulpflichtige Jugendliche und Erwachsene in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Ausbildung.
Mitglieder aus zugewanderten Familien erhalten für 10 Euro ein Stück wichtiger Mobilität in ihrem neuen Heimatort.
Mit Hilfe Freiwilliger bereiten wir gespendete Fahrräder auf. Für jene, die bereits ein Fahrrad erhalten haben, dient unsere große Werkstatt zur Selbsthilfe: Das eigene Fahrrad unter Mithilfe unserer Ehrenamtlichen selbst reparieren!
Bürger/Bürgerin des Jahres 2024
LEBENSWEGEBEGLEITEN darf sich über eine tolle Ehrung durch die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen beim Neujahrsempfang freuen. Vielen Dank an alle Beteiligte, das gibt Energie zum Weitermachen!
Integrationspreis 2021 des Lions Club District Niedersachen-Bremen
Preisübergabe von links: Antje Alberts und Axel Hillmann (LEBENSWEGEBEGLEITEN), Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Integrationsbeauftrage des Lions Districts).
Der Vorschlag für den diesjährigen Integrationspreis kam von Dr. Nicolin Niebuhr und Dr. Heike Mumm vom Lions Förderverein Hunte-Weser e.V. Vielen Dank!
Foto: Nora Sielbeck
Lebenswege begleiten e. V.
Am Marktplatz 1
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 9092 513
Homepage des Vereins