Informationsveranstaltungen

Im Haus am Markt wird es zu verschiedenen Themen immer wieder Veranstaltungen geben. Offen für alle Interessierten in unserer Samtgemeinde und umzu.

Ein Weg zum Frieden | Vortrag von Klaus Kairies | 12. März 2025

 

Mittwoch, 12. März 2025 | 18.30 Uhr

 

Prof. em. Dr. Klaus Kairies: "Dauerhafter Frieden erfordert den Weg nach innen. Viele Menschen vermissen den inneren Frieden oder / und den häuslichen Frieden, den Frieden in der Schule und am Arbeitsplatz sowie den Frieden zwischen Nationen. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite empfehlen Weisheitslehrer und -lehrerinnen aus vergangenen Zeiten bis zum heutigen Tag, in das Innerste des Seins einzutauchen, wo sich die Quelle der Liebe, Erfüllung, Kreativität und eben auch die Quelle des Friedens befindet.
Damit drängt sich die Frage auf, weshalb es so viel Unfrieden gibt, obwohl der Frieden tief im Menschen beheimatet ist? Ist diese Ebene, wie Albert Einstein einmal sagte, schlicht in Vergessenheit geraten? Und, falls ja, wie konnte und kann das immer und immer wieder geschehen? Und: Kann man sich an den inneren Frieden wieder erinnern, ihn vielleicht sogar erfahrbar machen?"

Information und Anmeldung: Imke Dirks

04252 9098 324 oder imke-dirks@lebenswege-begleiten.de

Argumentationstraining gegen Rechts | 27. Februar 2025 | 18 Uhr

 

Workshop von Kadir Özdemir mit den Schwerpunkten

  • Merkmale der Rechtspopulisten
  • Die Rolle der Medien
  • Die Rolle der deutschen Sicherheitsbehörden
  • Rassismus der Rechtspopulisten und die Rolle der „Tokens“
  • Beispielhafte Positionen der AfD
  • Empathische Dialogbereitschaft

Wie können wir im Alltag auf rechtspopulistische Aussagen reagieren und einen eigenen Betrag zur Stärkung der Demokratie beitragen?

 

Anmeldung und Informationen bei:

 

Imke Dirks

04252 9098 324

imke-dirks@lebenswege-begleiten.de

 

Schulung "Einfache Sprache" | 12. Oktober 2024 | 12.30 bis 14.30 Uhr

Einfache Sprache für Freizeit und Job

 

In unserem Alltag sind wir ständig umgeben von Schriftsprache: Im Straßenverkehr, beim Einkauf und bereits beim morgendlichen Lesen der Zeitung. Wir bewerben Angebote mit bunten Flyern oder informieren Eltern per Post über Arzt-, Kita- oder Schulbesuche der Kinder. Dabei achten wir auf ansprechende und auffällige Gestaltung, während wir versuchen, so viele Informationen in möglichst kurzen Texten unterzubringen.

 

Doch was gilt es dabei zu beachten, damit möglichst viele Adressaten unsere aufwändig gestalteten Texte auch verstehen können?

 

Lernen Sie, komplexe Texte einfacher zu formulieren. Machen Sie Informationstexte, Einladungen, Rundschreiben oder Arbeitsanweisungen Ihrer Zielgruppe einfacher zugänglich. Der Kurs thematisiert u.a. die Unterschiede von schwieriger, einfacher und leichter Sprache sowie entsprechende Regeln.

 

Eine Schulung des regionalen Grundbildungszentrums an der VHS für max. 10 Teilnehmende.

 

Wir bitten um Anmeldung bei:

Sarah Wiechmann [Integrationsbeauftragte]

04252 9098 328

sarah-wiechmann@lebenswege-begleiten.de

Ich versteh' nur Bahnhof - Escape Room | 12. Oktober 2024 | 10 bis 12 Uhr

"Ich versteh nur Bahnhof" - eine Veranstaltung der VHS Diepholz mit Neele Waterstrat und Lisa Blankenhorn.

 

In diesem Escape-Room ist der Name Programm: Wie soll man sich bloß in einem Bahnhof orientieren, wenn einem die Schriftsprache nicht weiterhilft?

 

Sie sind im Zug eingeschlafen und haben Ihr Ziel verpasst. Nach dem Aufwachen finden Sie sich in einer Bahnhofshalle wieder und müssen irgendwie nach Hause kommen. Der Ticket-Automat ist kaputt, den Fahrplan können Sie nicht lesen und das Service-Personal hilft auch nicht weiter . . . Sie müssen Hinweise suchen, Codes knacken und Rätsel lösen - aber Vorsicht: Die Zeit läuft!

 

Der Escape Room macht nicht nur Spaß, sondern auch aufmerksam auf die Schwierigkeiten, mit denen viele nicht alphabetisierte Menschen im Alltag konfrontiert werden.

Dieses Spiel ist sowohl als Lernmethode für gering Literalisierte als auch zur Sensibilisierung von Lehrkräften und Interessierten geeignet. Aus der Veranstaltungsreihe „Teilhabe und Barrierefreiheit im Landkreis Diepholz".

 

Anmeldung unter:

www.diepholz.de/inklusion-veranstaltungsreihe

oder

Sarah Wiechmann sarah-wiechmann@lebenswege-begleiten.de 04252 9098 328

Argumentationstraining gegen Rechts | 10. Oktober 2024 | 14.30 Uhr

Workshop von Kadir Özdemir mit den Schwerpunkten

  • Merkmale der Rechtspopulisten
  • Die Rolle der Medien
  • Die Rolle der deutschen Sicherheitsbehörden
  • Rassismus der Rechtspopulisten und die Rolle der „Tokens“
  • Beispielhafte Positionen der AfD
  • Empathische Dialogbereitschaft

Wie können wir im Alltag auf rechtspopulistische Aussagen reagieren und einen eigenen Betrag zur Stärkung der Demokratie beitragen?

 

Anmeldung und Informationen bei:

 

Sarah Wiechmann [Integrationsbeauftragte]

04252 9098 328

sarah-wiechmann@lebenswege-begleiten.de

Workshop Bleibeperspektiven für geflüchtete Menschen | 6. April 2024

Haus am Markt | 11 bis 13 Uhr

 

In diesem interaktiven Workshop können sich Ehrenamliche und Interessierte mit dem Asylrecht in Deutschland auseinandersetzen und die Bleibeperspektiven für geflüchtete Menschen besprechen. Wir werden uns mit dem Ablauf des Asylverfahren, verschiedenen Aufenthaltstiteln und auch der Frage beschäftigen, ob es Möglichkeiten gibt, in Deutschland zu bleiben, wenn der Asylantrag abgelehnt wurde. Es werden Antworten darauf gefunden, an welche Beratungsstellen oder Rechtsanwälte sich gewendet werden kann.

 

Dieser Workshop wird von LEBENSWEGEBEGLEITEN gemeinsam mit einer Referentin des Flüchtlingsrats Niedersachsen veranstaltet und ist für Ehrenamtliche und alle, die sich gerne informieren möchten. Fachwissen wird nicht vorausgesetzt.